Gefährliche Erreger in Frankfurter Oberflächengewässern

Anfrage A 205 vom 06.06.2017 Wann erfüllt Frankfurt die Wasserrahmenrichtlinie?

„Bis 2015 sollen die Frankfurter Flüsse und Bäche in einen „guten Zustand“ versetzt werden.“ Dieses Ziel wurde in der EU-Wasserrahmenrichtlinie europaweit einheitlich festgelegt und wird auf der Webseite „Frankfurt Green City“ heute noch verbreitet. Dort hängt man auch dem Traum vom Baden im Main noch nach. Die Realität sieht 2017 anders aus.

Immer wieder sorgen Frankfurter Bäche und Flüsse für Schlagzeilen, weil gefährliche Erreger in ihnen gefunden werden. Zwischen diesen Pressemeldungen hört man aber wenig zur Thematik. Spaziert man an den idyllischen Flussufern am Stadtrand, trifft man immer wieder Menschen, die von der miserablen hygienischen Qualität und der damit verbundenen Gefahr noch nie gehört haben.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Magistrat:

1. Welche Informationen erhalten Frankfurter BürgerInnen, vor allem Neubürger, aber auch Kindergärten und Grundschulen über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch hygienisch verunreinigte Oberflächengewässer?
2. Wurde untersucht, ob die starke Ausbringung von Gülle in der Stadtteilen im Frankfurter Norden im Zusammenhang mit der Verunreinigung des Eschbachs und des Erlenbachs steht?
3. Wurden mit den als weitere Verursacher verdächtigten Kläranlagenbetreibern z.B. in Bad Homburg Maßnahmen zur Verringerung der Keimbelastung durch Abwässer vereinbart?
4. Hält die Stadt es für angezeigt, die hygienische Verunreinigung Frankfurter Gewässer durch Salmonellen, Fäkalkeime und Kolibakterien offensiv zu bekämpfen, wie gedenkt sie das zu tun und wann, glaubt sie, wird sie die Wasserrahmenrichtlinie erfüllen können?

Antragsteller: Luigi Brillante

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s