Etatantrag E 259 vom 26.03.2017: Bessere Förderung von „Pro Seniore“
Die Angebote der Offenen Seniorenarbeit erreichen häufig nicht die älteren MigrantInnen. Deshalb sind Angebote, die speziell auf diesen Personenkreis zugeschnitten sind, besonders wichtig.
Der Verein Pro Seniore e.V. betreibt seit 2000 eine Begegnungsstätte für SeniorInnen mit Migrationshintergrund in Heddernheim. Pro Seniore hat sich zum Ziel gesetzt, der Isolation von Frankfurter Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund entgegenzuwirken.
Die Begegnungsstätte wird seit ihrer Gründung ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit geleitet.
Zwar unterstützt die Stadt das Projekt mit 5.700 Euro jährlich, doch ist dieser Zuschuss für die nötige Professionalisierung nicht ausreichend, hierfür würden mindestens 12.000 Euro jährlich benötigt. Durch die Anhebung der Förderung könnte eine Teilzeitstelle für Beratung, Betreuung und Koordination der ehrenamtlichen HelferInnen eingerichtet werden, die auch für Konzeption und Erstellung eines ansprechenden Programms mit Beratungs- und kulturellen Angeboten zuständig wäre.
Die Stadtverordnetenversammlung möge deshalb beschließen:
Die Förderung von „Pro Seniore e.V.“, einem SeniorInnentreff in Heddernheim, wird von 5.700 Euro auf € 12.000 im Jahr 2017 angehoben.
—————————————
Antragsteller: Fraktion DIE FRANKFURTER
(Luigi Brillante, Bernhard E. Ochs, Dr. Erhard Römer)