Ein Twitter-Account für traffiQ

Antrag NR 551 vom 29.03.2018: Mehr Service für Fahrgäste

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt verfügt über einen Twitter-Account ( @vgf_ffm ), mittels dem sie freundlich, kompetent und in Echtzeit mit den Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs kommuniziert. Das ist gerade bei Problemen im Straßenbahn- und U-Bahn-Verkehr sehr hilfreich und wird von der Fahrgästen rege genutzt.

Leider gibt es für Fahrgäste, die auf die Nutzung von Bussen in Frankfurt angewiesen sind, diese Möglichkeit nicht. Die VGF nennt Twitter-Nutzern bei Anfragen zum Busverkehr die E-Mail-Adresse der Traffiq. Das nützt bei akuten Probleme nichts, da es in der Regel einige Wochen dauert, bis auf diesem Wege mit Antworten zu rechnen ist; der Versuch, traffiq telefonisch zu erreichen, ist ebenfalls meistens vergeblich.

Gerade für Stadtteile, in denen der Busverkehr die einzige Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet und deren Bushaltestellen über keine Fahrtanzeiger verfügen, wäre es eine große Unterstützung, mittels Twitter Auskünfte über Ausfälle oder Verspätungen zu erhalten.

Die Stadtverordnetenversammlung möge deshalb beschließen:

Die traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH richtet einen Twitter-Account ein und informiert auf diesem Weg in Echtzeit die Fahrgäste über Probleme im Busverkehr und mögliche Fahrtalternativen.

——————————————————————

Antragsteller: Stadtv. Luigi Brillante