Diskriminierung am Frankfurter Wohnungsmarkt

Anfrage A 233 vom 25.07.2017: Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe

Ein aktuelles Experiment von Journalisten des Bayerischen Rundfunks und des SPIEGELs ergab, dass in Deutschland, und hier im Besonderen in den Städten München und Frankfurt, Menschen mit ausländisch klingenden Namen auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden. Für die Studie wurden 20.000 Wohnungsanfragen mit fiktiven deutschen und nicht-deutschen Profilen verschickt. Das Ergebnis: Ein Mann mit arabisch oder türkisch klingendem Namen wird in Frankfurt weitaus häufiger bei der Wohnungsvergabe übergangen als zum Beispiel in Leipzig oder Magdeburg.

Diese Ergebnisse belegen, was eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes schon 2015 feststellte: Fast 70 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund fühlen sich bei der Wohnungssuche diskriminiert.

Das Ausmaß der Diskriminierung am Frankfurter Wohnungsmarkt wird damit erklärt, dass hier besonders viele private Vermieter am Markt beteiligt sind, für die das Antidiskriminierungsverbot nur eingeschränkt gilt, da sie weniger als 50 Wohnungen vermieten. In den genannten ostdeutschen Städten hingegen würden vor allem große Wohnungsbaugesellschaften als Vermieter auftreten.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Magistrat:

1. Sind dem Magistrat die Ergebnisse der Studie bekannt?
2. Welche konkreten Schritte will der Magistrat gegen die Diskriminierungen einleiten?
3. Könnte eine Informationskampagne, ggfs. in Zusammenarbeit mit Haus und Grund, die Diskriminierungen verringern?
4. Liegen dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten Beschwerden von Wohnungssuchenden vor und welche Maßnahmen wurden eingeleitet?

Anfragesteller: Luigi Brillante

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s